Calciumcitrat E 333 - Tricalciumcitrat
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: D10339.5
- INCI: Calcium citrate
Produkt-Vorteile im Überblick
Lebensmittelqualität
Geeignet für Biolebensmittel
Vielseitiger Lebensmittelzusatzstoff
Calciumcitrat E 333 – Tricalciumcitrat für die Lebensmittelindustrie
Calciumcitrat (E 333) ist das Calciumsalz der Zitronensäure und wird auch als Tricalciumcitrat bezeichnet. Es handelt sich um ein weißes, geruchloses und geschmacksneutrales Pulver mit kristalliner Struktur. Calciumcitrat ist in Wasser schwer löslich, seine Löslichkeit nimmt jedoch bei niedrigeren Temperaturen und im sauren pH-Bereich (pH-Wert < 7) zu.
Anwendungsbereiche von Calciumcitrat
In der Lebensmittelindustrie wird E 333 vielseitig eingesetzt. Aufgrund seiner Eigenschaften als Säureregulator, Säuerungsmittel, Schmelzsalz und Komplexbildner ist es in zahlreichen Produkten zu finden.
Calciumcitrat wird für eine Vielzahl von Lebensmitteln verwendet, darunter:
- Milchprodukte: Trockenmilch, Kondensmilch, Milchpulver
- Süßwaren & Desserts: Gels, Fruchtaufstriche, Puddings
- Konserven: Obst- und Gemüsekonserven, geschnittenes und verpacktes Obst und Gemüse
- Fleischerzeugnisse: Wurstwaren, Fleischprodukte
- Kartoffelverarbeitung: Geschälte Kartoffeln
- Biolebensmittel: E 333 ist einer der wenigen zugelassenen Zusatzstoffe für Bio-Produkte (EU Verordnung 2021/1165)
Neben der Lebensmittelindustrie findet Tricalciumcitrat auch in der Kosmetikindustrie als Rohstoff zur Weiterverarbeitung Anwendung. Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen und normaler Zähne benötigt. Des Weiteren trägt es zu einer normalen Blutgerinnung und einem normalen Energiestoffwechsel bei. Calciumcitrat eignet sich als vegane Calciumquelle, da es nicht aus tierischen Quellen stammt.
Eigenschaften & Vorteile von Calciumcitrat
- Trägt zur Stabilisierung von pH-Werten bei
- Unterstützt als Säureregulator die Haltbarkeit von Lebensmitteln
- Erlaubt als Schmelzsalz eine gleichmäßige Konsistenz in verarbeiteten Produkten
- Kann als organische Calciumquelle in angereicherten Lebensmitteln verwendet werden
Calciumcitrat oder Calciumcarbonat – Wo liegt der Unterschied?
Ein häufig gestellte Frage ist der Unterschied zwischen Calciumcitrat und Calciumcarbonat. In der Calciumaufnahme gilt: Während Calciumcarbonat wasserunlöslich ist und sich erst in Säuren löst, besitzt Calciumcitrat eine höhere Bioverfügbarkeit und kann in leicht sauren Umgebungen wie dem Magen besser vom Körper aufgenommen werden.
Hinweise
Calciumcitrat sollte trocken, kühl und gut verschlossen gelagert werden.
Nährwertangaben je 100 g | |
Brennwert | 199 kcal 862 kJ |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 0 g |
davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |
Calciumcitrat kaufen – Direkt vom Lieferanten
Wir sind dein zuverlässiger und schneller Lieferant für Calciumcitrat. Unser hochwertiges Produkt ist in verschiedenen Verpackungseinheiten erhältlich. Bei größeren Mengen steht dir unser Expertenteam gerne beratend zur Seite.












