Farbstabilisator, UV-Stabilisator
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: D10232
- Lieferform: Pulver
Produkt-Vorteile im Überblick
Made in Germany
Für verschiedene Wachse geeignet
Verbessert die Farbtonstabilität und schützt vor Verblassen und Entfärbung
Farbstabilisator, UV-Stabilisator für Kerzen
Nutze unseren Farbstabilisator für kräftige, brillante und leuchtende Farben, auch bei längerer Lagerung der Kerzen. Dieser schützt Kerzen zuverlässig vor Rissbildung, dem Verblassen und der Entfärbung durch UV Strahlen.
Anwendung
Für Einfärbungen mit Farbstoffen wie beispielsweise unseren Wachsfarben und bei Zugabe von Duftstoffen verwendbar. Kann in Tauchmasse, Zugmassen, Gießmassen und sonstigen Massefärbungen eingesetzt werden.
Während der Kerzenherstellung sollte das Additiv dem geschmolzenen Wachs zugegeben werden, bevor Wachsfarben oder Duftstoffe hinzugefügt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der Zusatzstoff vollständig gelöst ist, damit er sein volles Potenzial entfalten kann.
Empfohlene Zugabe: 0,05 % - 0,5 %, bei Paraffinen ca. 0,1 %
Ausführungen
- UV-Stabilisator für Paraffinwachs: Zugabe in Paraffine- oder Wachsmischungen mit hohem Anteil an Paraffin (2313 3005)
- UV-Stabilisator für Wachsmischungen: Zugabe in Gläser- und Teelichtmischungen, Paraffin- und Stearinmischungen (2313 3007)
- UV-Stabilisator für Stearinwachs: Zugabe in Stearin- oder Wachsmischungen mit hohem Anteil an Stearin (2313 3009)
Hinweis
Es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf das Brennverhalten einer Kerze haben. Zu den Wesentlichen zählen die Wachsart, der Schmelzpunkt des Wachses, die Dicke der Kerze, sowie die Zugabe von Farben, Düften und Additiven. Teste dein Kerzenprojekt mit unserem Kerzen Additiv, bevor du eine größere Anzahl von Kerzen herstellst.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Paraffinwachs (2313 3005): Achtung. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Wachsmischungen (2313 3007): Gefahr. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H400 Sehr giftig für Wasserorganismen. H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/... waschen. P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Stearinwachs (2313 3009): Gefahr. H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition. H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen. P264 Nach Gebrauch ... gründlich waschen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... anrufen. P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweise auf diesem Kennzeichnungsetikett). P330 Mund ausspülen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.























